Turn- und Sportverein 1860 Neunkirchen e.V.
  • Start
  • Unsere Angebote
  • Aerobic und Fitness
  • Badminton
  • Fechten
  • Gesundheits- / Herzsport
  • Leichtathletik
  • Judo
  • Kegeln
  • Tischtennis
  • Turnen
  • Neinkerjer Plätsch
  • Tennis
  • Der TuS
  • Mitgliedsbeiträge
  • Aufnahmeschein
  • Hallenöffnungszeiten
  • Kontakt
  • Gaststätte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gesundheits- / Herzsport


Koronarsport (Herzerkrankungen) Mo. 18:00 - 20:00 Halle 4
Koronarsport (Herzerkrankungen) ohne Verordnung Mo. 18:30 - 19:30 Halle 4
Reha-Sport (Orthopädie) Mo. 19:30 - 20:30 Halle 2
Reha-Sport (Orthopädie) Mi. 19:00 - 20:00 Halle 2
Reha-Sport (Orthopädie) Do. 10:30 - 11:30 Halle 3

Trainerin Koronarsport: Esther Dohle, Sandra Hans

Trainerin Rehasport: Gabriele Diedenhoven


Koronarsport

 

Der Koronarsport, auch Herzsport genannt, dient als Rehabilitationsmaßnahme für Patienten mit kardialen Erkrankungen. Nach Beendigung der kardiologischen Behandlung wird zur Wiederherstellung bzw. Optimierung der durch die Erkrankung möglicherweise reduzierten körperlichen Fähigkeiten der Herzsport ärztlich verordnet und von den Krankenkassen je nach Krankheitsbild des Einzelnen finanziell über einen kurzen Zeitraum (1-2 Jahre) oder längere Zeiträume gefördert.

 

Informieren Sie sich über Ihre mögliche Förderung bei Ihrem Arzt oder Ihrer Krankenkasse!


Rehabilitationssport

 

Rehabilitationssport, oder auch kurz Rehasport, ist eine für körperlich beeinträchtigte und von einer Beeinträchtigung bedrohte Menschen entwickelte Leistung mit dem Ziel, die Betroffenen auf Dauer in das Arbeitsleben und in die Gesellschaft zurückzuführen.

 

Es handelt sich hierbei um eine ergänzende Maßnahme nach § 44 Abs. 1 Nr. 3 und 4 des Neunten Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX). Er wird primär von den Krankenkassen mit dem Ziel der Hilfe zur Selbsthilfe zur Verfügung gestellt und über einen begrenzten Zeitraum bewilligt.

 

Die Kostenträger des Rehasports können die Rentenversicherung, die Krankenkasse oder die Unfallversicherung sein. Die Dauer der Maßnahmen reichen von 6 Monaten bis zu 36 Monaten und sind mit der jeweiligen Indikation verknüpft. Die Verordnung muss durch einen Arzt ausgestellt werden.

 

Die Durchführung wird in Gruppen, mit dafür speziell ausgebildeten Übungsleitern, sichergestellt. Neben der Rehabilitation, soll der Übende motiviert werden, nach dem Ablauf der Leistung weitere Übungen in Eigenverantwortung durchzuführen.

 

Seit Inkrafttreten des SGB IX zum 1. Januar 2001 besteht ein Rechtsanspruch auf Kostenübernahme für den Rehabilitationssport.

 

Verordnet werden können als Erstverordnung durch einen zugelassenen Arzt:

  • 50 Übungseinheiten in 18 Monaten (Regelfall)
  • 120 Übungseinheiten in 36 Monaten (nur bei festgelegten bzw. chronischen Erkrank.)

Bei Ihrem Arzt, Ihrer Rentenversicherung, Ihrer Krankenkasse oder Ihrer Unfallversicherung können Sie sich über Ihre Möglichkeiten umfassend informieren.

NEWS & INFOS


Sportangebote ONLINE!!!

Hier klicken!


Aufnahmeschein zur Mitgliedschaft - Hier klicken!


Auch im Programm des TuS 1860:

Kraftkreis

Interesse? Hier klicken!


Vinyasa-Yoga beim TuS:

Weitere Infos gibt es hier!


Öffnungszeiten Geschäftsstelle

Montag, Dienstag, Freitag

8:30 - 12:00 Uhr

Mittwoch

08:30 - 11:00 Uhr

Donnerstag geschlossen

(archivierte News & Infos)

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright © 2016-2021 - TuS 1860 Neunkirchen e.V.
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Unsere Angebote
  • Aerobic und Fitness
  • Badminton
  • Fechten
  • Gesundheits- / Herzsport
  • Leichtathletik
  • Judo
  • Kegeln
  • Tischtennis
  • Turnen
  • Neinkerjer Plätsch
  • Tennis
  • Der TuS
  • Mitgliedsbeiträge
  • Aufnahmeschein
  • Hallenöffnungszeiten
  • Kontakt
  • Gaststätte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung